• Home

Hauptmenü

  • Anmeldeverfahren für Jahrgang 5
  • Anmeldeverfahren für die Oberstufe
  • Startseite
  • Virtueller Rundgang & Rundflug
  • Termine
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Schulgemeinschaft
  • Unterricht
  • Oberstufe
  • Projekte & Aktionen
  • Organisation
  • Hospitationen, Praktikum & Mitarbeitsangebote
  • Ganztag
  • Mensa
  • Downloads
  • Schulprogramm
  • Impressum
  • Login
  • Kontaktformular

Willkommen!!!

 

Update, 27.01.2023, 15:00 Uhr Bitte auf Aktualisierungen achten!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

unser Anmeldeverfahren verlängern wir noch bis zum Donnerstag, 02.02.2023. Der letzte Termin an diesem Donnerstag wird für 13 Uhr vergeben. Freie Plätze gibt es nur noch in Oberbruch.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit unserem Sekretariat in Oberbruch.

Alle Eltern, die ihre Kinder bis zum 27.01.23 angemeldet haben, werden im Laufe der nächsten Woche erfreuliche Post erhalten.


Das Schulministerium erklärt die Coronaschutzmaßnahmen weitestgehend für beendet.

Mit 01.02.23 entfällt die Maskenpflicht in Schulen und auch in Bus und Bahn. Freiwilliges Tragen ist aber weiterhin möglich.

Ab 01.02.23 gibt es keine Quarantäne von 5 Tagen mehr. ABER: Wer krank ist und Symptome zeigt, soll bitte zu Hause bleiben.

Alle Informationen für Eltern gibt hier und die Informationen für die volljährigen Schülerinnen und Schüler gibt es hier.

 

Viele Grüße 

Peter Ruske
(Schulleiter)

 


Partnerschule des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Unsere Schule ist nun Partnerschule des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln.

Hier mehr Infos!

 

Willkommen zurück!

Die Ferien sind vorbei und wir starten nun in den Sommer. Wir schauen bis zu den Sommerferien, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen erfolgreichen Abschluss des Schuljahres schaffen.

Die Vorbereitungen für die ZP.10 gehen ins Finale, die Leistungskurswahlen für die EF stehen an und auch unsere Work&Study-Berufswahlmesse, die wir mit der Gesamtschule Gangelt-Selfkant und Geilenkirchen zusammen an unserem Standort anbieten, nimmt Formen an.

Zufrieden sind wir derzeit mit den bereits unterschriebenen Ausbildungsverträgen für den August und auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich bei uns für die EF (11. Klasse) angemeldet haben, lässt unsere Oberstufe weiter wachsen.

Stolz begleiten wir auch unsere Kids in den Deutschfördergruppen, die derzeit an den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms (DSD) teilnehmen. Hier deuten sich tolle Ergebnisse an.

Dass Corona noch nicht vorbei ist, merken wir zur Zeit an den Krankheitsfällen, die auch vor den Lehrkräften nicht halt machen. Leider wird es wohl deshalb in den nächsten Wochen immer wieder zu Unterrichtsausfall kommen können.


Neue Coronaregeln in der Schule

Die Maskenpflicht in Schulen gilt nur noch bis Freitag, 01.04.2022. Ab Montag, 04.04.2022 MÜSSEN die Menschen in der Schule keine Maske mehr tragen.

Das Testverfahren mit dreimaligen Selbsttests pro Woche endet mit Beginn der Osterferien. Nach den Osterferien werden sich die Schülerinnen und Schüler nicht mehr in der Schule testen.


 

Aufgestanden für Frieden und "Einheit in Vielfalt"

Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule treten für Gewaltfreiheit ein. Unterschiedlichkeit ist bei uns Alltag. So stehen wir nicht nur für Frieden auf dem Schulhof, sondern auch für unser gelebtes Schulmotto "Einheit in Vielfalt".

 

 peace haaren Am Standort Haaren stehen wir genauso für unsere Werte ein, 
peace oberbruch   wie in Oberbruch.

Eine Schule, zwei Standorte, eine Haltung!

IMG 1675 IMG 1680 Knstler IMG 1694    
2022 03 16 Orstschild1 2022 03 16 Abladen der Spenden in der Ukarine I 2022 03 16 Abladen der Spenden in der Ukarine II 2022 03 16 Abladen der Spenden in Polen III    

 

Spendenaktion für die Ukraine erfolgreich vorerst beendet!

Zusammen mit der Caritas, den Gemeinschaften der Gemeindekirchen Heinsberg und Waldfeucht und mit Amos sammelten wir an unseren Standorten Sachspenden für die Ukraine.

spendenHeute am Freitag, 11.03.22, wurden unsere Sachspenden von Amos abgeholt. Sie sind nun auf dem Weg nach Polen zu einer Station der Caritas in der Nähe der ukrainischen Grenze. Dort werden sie bestimmt ukrainischen Kriegsfüchtigen helfen können. Allen Spendern, aber auch allen Helfern in der Schule (vor allem SV und die coolen Kids aus der 9C) sei ganz herzlich gedankt!

 

 

 

 


Im Moment nehmen die Erkältungskrankheiten und Magen-Darm-Infektionen und auch die Infektionen mit der Omikron-Variante wieder stark zu. Bitte schicken Sie Ihr Kind nur OHNE Symptome zur Schule. 

Sollten Sie uns besuchen, um z.B. zu einem Elterngespräch zu kommen oder um einen anderen Temrin bei uns wahrzunehmen, bringen Sie bitte einen Nachweis zu 3G mit. Es ist uns nicht erlaubt, in der Schule Schnelltests mit Besuchern durchzuführen.


Wenn Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder am Standort Oberbruch mit dem Auto bringen oder von der Schule abholen, bitte ich Sie ganz dringend, den Parkplatz an der Festhalle zu nutzen. Die Elterntaxis verstopfen regelmäßig die Zufahrt zur Schule und auch die Parkstraße vor dem Schulgelände.

 

Viele Grüße

Peter Ruske
(Schulleiter)

 

 


Für unsere Schülerinnen und Schüler, die zu Hause Unterstützung benötigen, gibt es ein Angebot unserer Schulsozialarbeit.


Sie suchen eine Stelle als Vertretungskraft?

Klicken Sie bitte hier!

Unsere Vertretungsstellen werden immer über das Verena-Portal ausgeschrieben.


 

instagram gedbfee704 1920

Folgen SIe uns auf Instagram


Logo Schule im Aufbruch


KAoA Logo


KURS Koeln logo


Bild DRK Grundstze Gesamtschule


SoR logo


Jugend debattiert Logo 2019 RGB


Logo Deutsches Sprachdiplom


bug logo


logocaj aachen 01

 

DRKzeigthaltungMI Plakette Digital 2021 2022

   

Nach oben

© 2023 - Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht | Parkstr. 21 | 52525 Heinsberg | Tel. 02452-15717-100 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Standort Haaren: Haarener Str. 183 | 52525 Waldfeucht | Tel. 02452-15717400 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!