• Home

Hauptmenü

  • Virtueller Rundgang & Rundflug
  • Anmeldeverfahren für Jahrgang 5
  • Anmeldeverfahren für die Oberstufe
  • Startseite
  • Termine
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Schulgemeinschaft
  • Unterricht
  • Oberstufe
  • Projekte & Aktionen
  • Organisation
  • Hospitationen & Praktikum
  • Ganztag
  • Mensa
  • Downloads
  • Schulprogramm
  • Impressum
  • Login
  • Kontaktformular

Schule in Coronazeiten

 

Update, 18.02.2021, 10.30 Uhr Bitte auf Aktualisierungen achten!

Die Klassen des Jahrgangs 10 und die P-Klasse werden ab Montag, 22.02.21, im Wechselunterricht unterrichtet. Informationen bitte hier klicken!

ür die Klassen 5 bis 9 wird es wohl bis zum 05.03.21 weiterhin Distanzunterricht nach den bestehenden Online-Stundenplänen geben.

Die Klassenpflegschaftssitzungen sind verschoben. Neue Termine werden Ihnen mitgeteilt, sobald wir stabiler planen können.

Für unsere Jahrgänge 5 und 6 ist weiterhin eine Notbetreuung bis zum 05.03.21 eingerichtet. Einen Antrag können Sie hier herunterladen. Die Notbetreuung wird (vorerst nur) am Standort Oberbruch angeboten. Bitte beachten Sie, dass das Lernen auf Distanz auch Video-Online-Unterricht beinhaltet. Leider gibt es aber in der Schule nicht die technische Voraussetzung, am Videounterricht teilzunehmen. Es fehlen Kameras und Mikrophone in unserer Computerausstattung. Das Betreuungsangebot umfasst für alle Schülerinnen und Schüler den zeitlichen Umfang des regulären Unterrichtszeitraums. Die Betreuung für Jahrgänge 7 - EF sehen wir aus dem oben genannten Problem mit der digitalen Ausstattung sehr problematisch.

Nun steht fest, dass nicht mehr alle Schriftlichen Arbeiten im 2. Halbjahr geschrieben werden müssen. Damit vermeiden wir zum Glück, dass man nur Schriftliche Arbeiten im Vordergrund des Unterrichts haben. Schriftliche Arbeiten sind im Distanzlernen nicht möglich. Es dürfen derzeit also keine Testate, Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben werden.
Wir bereiten gerade noch eine Vorgehensweise vor, wie wir mit Schriftlichen Arbeiten und der Testatschreibung nach der langen Bausteinarbeit umgehen wollen. Informationen werden noch folgen.

Die Lernstandserhebungen (LSE.8) sind auf frühestens September 2021 verschoben.

Seit Freitag, 05.02.21, werden insgesamt 100 Ipads an unsere Schülerinnen und Schüler ausgeliehen. Mehr konnten mit dem Geld vom Bund und Land nicht angeschafft werden. Die Auswahl, wer die Geräte erhält, haben wir nach Beratung mit den Tutorinnen und Tutoren getroffen, da sie ihre Schülerinnen und Schüler am besten kennen. Diejenigen, die für eine Ausleihe vorgesehen sind, werden von uns kontaktiert. Bitte sehen Sie von einer Nachfrage ab.

Unterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 wird bis zum 05.03.21 täglich von 08.00 - 13.00 Uhr angeboten.

Für die Oberstufe gib es Online-Unterrichtsangebote von 08.00 - 15.30 Uhr.

Für das Distanzlernen nutzen wir Webweaver und Alfaview. Beide Tools funktionieren auch als App auf dem Mobiltelefon und haben sehr unterschiedliche Vorzüge. So werden Kommunkation per Mail oder Messenger sowie Aufgabenverteilung hauptsächlich über Webweaver laufen. Für die Online-Lernbüroarbeit kommt Alfaview zum Einsatz. (als Browser empfehlen wir Chrome!)

Das Lernen auf Distanz muss von uns bewertet werden. Das sehen die Vorschriften mittlerweile ausdrücklich so vor. 

 

Viele Grüße

Peter Ruske

 

 


Für unsere Schülerinnen und Schüler, die zu Hause Unterstützung benötigen, gibt es ein Angebot unserer Schulsozialarbeit.


 

 

 


Logo Schule im Aufbruch


KAoA Logo


KURS Koeln logo


Bild DRK Grundstze Gesamtschule


SoR logo


Jugend debattiert Logo 2019 RGB


Logo Deutsches Sprachdiplom


bug logo


logocaj aachen 01

   

Nach oben

© 2021 - Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht | Parkstr. 21 | 52525 Heinsberg | Tel. 02452-15717-100 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Standort Haaren: Haarener Str. 183 | 52525 Waldfeucht | Tel. 02452-15717400 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!